Schallschutz für ein ruhiges Homeoffice in Büroqualität
Mit unseren Schallschutz-Lösungen arbeitest du ab sofort in Ruhe und konzentriert. Sorge jetzt für die perfekte Raumakustik.
Schallschutz für dein ruhiges Homeoffice
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier

Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier

Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier

Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier

Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Klicke auf das Produkt, um zu erfahren, wie ergonomisch es ist. Alles über den myHomice Ergonomie-Index findest Du hier
Herzlich willkommen in der Kategorie "Schallschutz" des ersten deutschen Homeoffice Marktplatzes in Deutschland. Hier findest du zahlreiche Schallschutz-Gegenstände, die mit einem Ergonomie-Index ausgestattet sind und dir anhand der Anzahl der Ergonomie-Blätter aufzeigen, wie ergonomisch sie sind. Warum das so wichtig ist? Ganz einfach: Weil die gesetzlich vorgeschriebene Homeoffice Ausstattung noch immer eine Grauzone ist. Während im Büro klare Vorschriften gelten, gibt es für die Schall- und Sichtschutzlösungen im Homeoffice keine Regelungen. Deshalb hat myHomice ein attraktives Gutscheinsystem entwickelt, mit dem du als Arbeitgeber:in dein Team eine Summe XXXX für die Homeoffice Ausstattung zur Verfügung stellen und als Arbeitnehmer:in über diese Summe hinaus ergonomisch shoppen kannst. Das hat sowohl viele Vorteile für Arbeitgeber:innen als auch positive Effekte für Arbeitnehmer:innen.
Auf dich warten Inhalte zu folgenden Themen:

Zu viel um die Ohren?
Mit den myHomice Schallschutzprodukten kannst Du störende Quellen minimieren, denn nichts wirkt sich so negativ auf Deine Leistung aus wie Lärm oder kontinuierliche Störgeräusche.
Schau Dich doch einfach mal um, was zu Dir und Deinem Raumdesign passt!
Hersteller und Anbieter von Schallschutzelementen
Was muss ich über Schallschutz wissen?
Nichts wirkt sich so negativ auf die Leistung aus, wie Lärm oder kontinuierliche Störgeräusche.
Wie kannst Du also Dein Arbeitszimmer gegen Schall schützen und damit Deine Leistungsfähigkeit erhöhen? Bitte beachte dabei, dass jedes Schallschutzprojekt einzigartig ist, da sich die baulichen Begebenheiten selten gleichen.
Was ist der Unterschied zwischen schallblockenden und schallschluckenden Materialien?
Schallschluckende Materialien verhindern, dass der Schall im Raum widerhallt, helfen aber nicht, wenn von außen Schall in der Raum eintritt.
Schallblockende Materialien hingegen verhindern, dass Du durch von außen eindringenden Lärm gestört wirst.
Was genau Du mit Schallschutzmaßnahmen vermeiden willst, musst daher im Voraus klar sein. Die myHomice Schallschutzprodukte zielen in der Regel darauf ab, das Echo im Raum zu verringern.
Was ist das Echo im Raum?
Das Echo entsteht, wenn die Schallwellen unsere eigenen Geräusche, Sprache und Umgebungslärm auf glatten Oberflächen reflektieren. Je mehr sogenannte schallharte Oberflächen sich im Raum befinden, desto mehr Echo entsteht und desto unangenehmer empfindest Du die Umgebung. Schallharte Oberflächen sind zum Beispiel Glasflächen, Tischplatten, Stein und Holzböden, glatte Wände und Decken sowie Lackoberflächen zum Beispiel an Schränken.
Kleiner Exkurs: Wie wird die Nachhallzeit, also das Echo, gemessen?
Die Nachhallzeit ist die Zeitspanne, in welcher der Schalldruckpegel eines Schallereignisses in einem Raum um 60dB, also auf den tausendsten Teil des Anfangsschalldrucks abgenommen hat. Die akustische Qualität eines Raumes bezüglich Sprachverständlichkeit bezeichnet man als Hörsamkeit. Es muss also Dein Ziel sein, die Hörsamkeit zu verbessern, wo immer es geht. Also weniger Nachhall = bessere Hörsamkeit... das klingt doch plausibel.
Wie bremse ich das Echo im Raum aus?
Dies kannst Du natürlich mit der Einrichtung des Raumes beeinflussen:
Eine große Maßnahme sind Teppiche. Wenn der gesamte Raum mit einem Teppich ausgelegt ist, ist der Trittschall so gut wie ausgeschaltet. Eine große Teppichfläche ist auch ein guter Schallabsorber für den gesprochenen Schall - und je höher der Flor beim Teppichboden, desto gedämpfter wird der Schall.
Eine weiterer Klassiker sind Vorhänge. Auch wenn Vorhänge nicht in jede Raumgestaltung passen, sie sind eine Überlegung wert!
Darüberhinaus werden bei myHomice aber auch professionelle Lösungen angeboten: Aus raumakustischer Sicht sind Regale mit offenen Regalfächern eine sehr gute Alternative zu geschlossenen Schränken. Eine tolle Lösung für mehr Gemütlichkeit, ggfls. Sichtschutz und besserer Hörsamkeit sind Paravents mit einer strukturierten Oberfläche oder aus speziellen schallabsorbierenden Stoffen - und so ein Paravent wandert auch einfach mal mit, wenn du den Schutz mal woanders brauchst. Ganz toll sind auch Wandpaneele. Diese akustisch wirksamen Paneele oder Deko-Objekte lassen sich überall leicht anbringen und sehen toll aus. Manchmal haben sie vielleicht auch auch eine weitere Funktion, zum Beispiel das Sie magnetisch sind oder Du mit Pins Informationen anheften kannst. Stöbere doch einfach mal bei myHomice durch!