Von der Messe zum myHomice Marktplatz.
Gründerin Katharina Hamma erklärt, wie es zur Idee des myHomice Marktplatzes kam und gibt Einblicke in unsere Vision.


Erst Messe-Geschäftsführerin, dann Marktplatz Gründerin
Die Biographie der myHomice Initatorin.
Katharina C. Hamma schaut auf über 20 Jahre Messeerfahrung in Führungspositionen zurück und war bis 2020 noch Geschäftsführerin & Chief Operating Officer der Koelnmesse GmbH – die drittgrößte Messeorganisation in Deutschland mit 53.000 Ausstellern aus 122 Ländern und 3 Mio. Besuchern jährlich. Dass sie einmal so viel Verantwortung tragen und die Veranstaltungsbranche in diesem Umfang weiterentwickeln würde, hätte sich das Organisationstalent während ihrer Ausbildung zur Bekleidungsingenieurin wohl kaum erträumen lassen. Obgleich sie schon in frühen Jahren stets über den Tellerrand schaute und sich für digitale Systeme und neue Technologien interessierte. Eigenschaften, die ihr nicht nur während ihrer steilen Messe-Karriere Türen öffneten, sondern auch zur Gründerin der myHomice GmbH machten.
Die Digitalisierung schreitet voran und die Märkte werden sich verschieben.
Katharina's Messe-Prognose.
Nach ihrem Ausstieg bei der Kölner Messe wollte Katharina auf selbstständiger Basis im Messegeschäft bleiben – doch dann kam Corona. Nach einigen Monaten Lockdown war ihr klar, dass sich durch diesen massiven Einschnitt Märkte verschieben und internationale Messen in dem Umfang wie früher wohl nie mehr stattfinden würden. Das war ihre Chance, auf eine ihrer großen Leidenschaften zu setzen, die sie im Zuge der Messe-Karriere bereits für sich entdeckt hatte: die Themen Einrichtung, Kunst und Design. Schließlich hatte sie bereits Veranstaltungen wie die internationale Einrichtungsmesse imm cologne als auch die internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten ORGATEC strategisch und operativ begleitet und kannte sich mit dem Markt aus. In diesem Zuge durfte sie sehr hochwertige Hersteller und Marken kennenlernen, die sich in der Branche durch das Einrichten ganzer Bürogebäude oder Messen einen Namen gemacht hatten, den meisten Endverbrauchern jedoch überhaupt nicht bekannt waren. Ein Punkt den sie mit fortschreitendem Homeoffice-Bedarf verändern wollte, um Märkte und Menschen zusammenzubringen und einen digitalen Marktplatz für ergonomische Büromöbel zu entwickeln.


myHomice sorgt für grünes Licht in der ergonomischen Homeoffice Grauzone.
Mit dem attraktiven Gutscheinsystem.
Dank ihres Messe-Backgrounds kennt sich Katharina C. Hamma bestens mit den rechtlichen Themen in Sachen Ausstattung aus und weiß, was man im Büro haben MUSS und was man im Homeoffice haben DARF. Dass es hier jedoch eine große Diskrepanz gibt – gerade, was das ergonomische Arbeiten betrifft – ist nicht von der Hand zu weisen und bildet eine echte rechtliche Grauzone. Deshalb sollten sich Unternehmen so früh wie möglich damit auseinandersetzen, unter welchen Bedingungen ihre Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten und welche Problemstellungen daraus resultieren.
Mit dem attraktiven Gutscheinsystem hat das myHomice Team eine Lösung dafür geschaffen, die Mitarbeiter bestens für das Homeoffice auszurüsten und dabei ergonomisch gesehen zu 100% auf der sicheren Seite zu liegen. So kann jedem die gleiche Möglichkeit an die Hand gegeben werden, ohne hierarchische Denkweise an den Tag zu legen – denn wie sich der Angestellte mit seinem Gutschein verwirklicht, bleibt ihm überlassen. Er kann über die Summe hinaus jederzeit Einkäufe tätigen und sein Homeoffice bestens einrichten. Zu seinen eigenen Gunsten und zu denen des Unternehmens. Denn beide Seiten profitieren von der Investition in unsere praktische Gutscheinlösung.